Rechtliches

Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website und bei Kontaktaufnahme.

Datenschutz auf einen Blick

Nachfolgend informieren wir, welche personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen.

Verantwortliche Stelle

eHealth-Connect GmbH
Torstraße 85, 10119 Berlin
E-Mail: info@ehealth-connect.de
Telefon: +49 151 91082377

Hosting

Unsere Website wird bei Server4You GmbH gehostet (Hessen-Homburg-Platz 1, 63452 Hanau). Bei Aufruf der Seiten werden u. a. IP-Adressen, Zeitstempel, angeforderte Ressourcen und Browser-Informationen auf den Servern des Hosters verarbeitet, um den sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Rechtsgrundlagen & Speicherdauer

Je nach Vorgang stützen wir die Verarbeitung auf Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertrag/Vorvertrag (lit. b), rechtliche Pflichten (lit. c) oder berechtigtes Interesse (lit. f). Personenbezogene Daten löschen wir, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Empfänger & Drittstaaten

Wir arbeiten mit Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) zusammen. Bei Übermittlungen in Drittstaaten achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau, z. B. durch Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) oder geeignete Garantien.

Ihre Rechte

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO (inkl. Direktwerbung)
  • Datenübertragbarkeit
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Server-Logfiles

Der Hoster erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Abrufs, Referrer, User-Agent). Diese Daten sind für den sicheren Betrieb erforderlich und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt, sofern keine Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.

Kommunikation

Kontaktanfragen (E-Mail/Telefon) verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist – je nach Kontext – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag) bzw. unser berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (lit. f) oder Ihre Einwilligung (lit. a).

Plugins & Tools – Podigee Podcast-Hosting

Für die Bereitstellung von Podcasts nutzen wir Podigee (Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin). Dabei werden insbesondere IP-Adressen und Geräteinformationen verarbeitet; Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert Statistikdaten vor Speicherung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Podigee finden Sie in den Hinweisen des Anbieters.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an der sicheren, effizienten Bereitstellung sowie Analyse/Optimierung des Podcast-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).