NEU • virtuelle TI • das TI-Gateway!

TI-Gateway

Ein Schritt weiter – TI Konnektivität in unendlicher Skalierung

Der infinity konnektor ist ein virtueller Konnektor mit maximaler Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit – perfekt für den Betrieb großen Umgebungen. Redundanz, Monitoring und HSM sorgen für Sicherheit & Stabilität. Standard-Server-Hardware gibt Ihnen volle Flexibilität.

kein Eigenanteil*förderfähig

* Die TI-Anbindung ist grundsätzlich förderfähig und wird in den meisten Fällen refinanziert. eHealth-Connect unterstützt Sie bei der Beantragung und sorgt dafür, dass die Abwicklung so einfach wie möglich erfolgt.

Was steckt im infinity konnektor?

Gebaut für Betreiber, Reseller und technische Dienstleister – mit zentraler Verwaltung, rollenbasierten Zugriffsrechten und direktem Routing in die TI.

Ausfallsicherheit

Jeder Konnektor ist redundant ausgelegt und minimiert Ausfallzeiten.

Hohe Verfügbarkeit durch Redundanz

Monitoring

Über die Monitoring-Schnittstelle behalten Betreiber jederzeit den Überblick.

KPIs & Health-Status jederzeit abrufbar

HSM & Sicherheit

Schlüsselmaterial sicher im HSM – Zertifikate werden rechtzeitig erneuert.

Rollenbasierte Zugriffskontrolle & Mandantentrennung

Skalierbarkeit

Virtuell & elastisch – Ressourcen lassen sich ohne Unterbrechung erweitern.

Skalierung ohne Eingriff vor Ort

TI-Gateway – Anbindungsmanagement neu gedacht

Das TI-Gateway ermöglicht den sicheren Zugriff auf TI-Dienste ohne Einbox-Konnektor. In TIaaS-Szenarien werden viele Einrichtungen über einen oder mehrere infinity konnektoren gebündelt und zentral verwaltet.

50.000
Kartenterminals verwaltbar pro Konnektor
4.000×
ersetzte Einbox-Konnektoren (max.)
Skalierendes TI-Gateway

Bis zur Unendlichkeit und noch viel skalierbarer

Als virtuelle Komplettlösung sind der Skalierbarkeit praktisch keine Grenzen gesetzt. Bei wachsender Last werden Ressourcen ohne Hardwaretausch erweitert – der Betrieb läuft durch.

Technik der letzten Jahre

Einbox-Konnektor

  • bis zu 25 Kartenterminals
  • lokaler Hardware-Tausch bei Upgrades
  • limitierte Erweiterbarkeit
Zukunftssicher & schnell

infinity konnektor

  • bis zu 50.000 Kartenterminals
  • Ressourcen skalieren zentral & unterbrechungsfrei
  • zentralisiertes Monitoring & rollenbasierte Zugriffskontrolle

Ihr Einstieg – passgenau für Ihr Volumen

Wählen Sie das Paket, das zu Ihrer Umgebung passt. Alle Pakete inkl. Einrichtung, Monitoring-Zugang und Support während der Inbetriebnahme.

Kompakt

Für bis zu 6 Kartenterminals

  • TI-Gateway-Anbindung
  • Redundante Instanz
  • Monitoring-Schnittstelle
Standardlösung. Von Anfrage und Abstimmung bis zum Anschluss in nur wenigen Tagen Angebot anfragen

Erweitert

Für größere Einrichtungen bis 100 Kartenterminals

  • TI-Gateway-Anbindung
  • Redundante Instanz
  • Monitoring-Schnittstelle
  • Elastische Ressourcen
Optimale Lösung für Leistungserbringer mit höherem Bedarf – skalierbar & flexibel Beratungsgespräch

Umfassend

Einrichtungen von mehr als 100 Kartenterminals

  • TI-Gateway-Anbindung
  • Multi-Konnektor-Setup
  • Redundante Instanz
  • Monitoring-Schnittstelle
  • Elastische Ressourcen
  • Individuelles Sizing & SLAs
Maßgeschneidert für Kliniken und große Versorgungseinrichtungen, auch mit mehreren Standorten. Individuell anfragen
Marco Alexandre – Ansprechpartner TI-Gateway – Head of Connectivity
Marco Alexandre Head of Connectivity

Los geht’s – wir melden uns bei Ihnen

Hinterlassen Sie uns ein paar Infos, wir kommen mit einem passenden Vorschlag auf Sie zu.

Häufige Fragen

Wie skaliert der infinity konnektor bei Lastspitzen?

Der infinity konnektor von eHealth-Connect wächst flexibel mit Ihren Anforderungen. Bei erhöhter Auslastung können Ressourcen nahtlos erweitert werden – ohne Hardwaretausch vor Ort und ohne Unterbrechungen im Praxis- oder Klinikalltag.

Wozu dient das HSM (Hardware Security Module)?

Das Hardware Security Module (HSM) stellt sicher, dass alle kryptographischen Schlüssel und Zertifikate geschützt verwaltet werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit physischer Karten, und Zertifikate können rechtzeitig automatisch erneuert werden. So bleibt Ihre TI-Anbindung jederzeit sicher und verfügbar.

Welche Vorteile hat direktes Routing in die TI?

Mit dem direkten Routing von eHealth-Connect entfallen unnötige Zwischenschritte. Weniger Netz-Hops bedeuten eine stabilere Verbindung, höhere Geschwindigkeit und weniger mögliche Fehlerquellen – ein spürbarer Vorteil im täglichen Betrieb.

Wie funktioniert die TI-Erstattung für Apotheken?

Im Normalfall ist das TI-Gateway für Apotheken kostenneutral, da die Ausgaben über bestehende Förderstrukturen refinanziert werden. Nach erfolgreicher Anbindung stellt eHealth-Connect eine Bestätigung aus; die Funktionsfähigkeit wird üblicherweise über einen erfolgreichen Versicherten-Stammdaten-Abgleich (VSDM) nachgewiesen. Die Erstattung erfolgt in der Regel über den Nacht- und Notdienstfonds (NNF). Abweichungen sind je nach individueller Situation möglich.

Wie funktioniert die TI-Erstattung für Ärzte?

Für Arztpraxen erfolgt die Refinanzierung in der Regel über die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV). Nach dem ersten Quartal der Anbindung wird der Nachweis üblicherweise automatisch mit der KV-Abrechnung über einen durchgeführten VSDM erbracht. Ab dann werden die laufenden Pauschalen gewährt, sodass das TI-Gateway im Normalfall kostenneutral ist. Regionale Regelungen und Voraussetzungen der KV können variieren.

Wie funktioniert die TI-Erstattung für Therapeuten?

Auch psychotherapeutische und andere nichtärztliche Praxen können die TI-Kosten in der Regel über entsprechende Pauschalen refinanzieren. Der Nachweis erfolgt meist über einen VSDM, der in die Abrechnung einfließt. Damit ist das TI-Gateway im Normalfall kostenneutral; die konkrete Ausgestaltung hängt von den jeweils geltenden Vergütungs- und Abrechnungsmodalitäten ab.

Werden zusätzliche Gebühren von Software-Anbietern fällig?

Mit eHealth-Connect entstehen keine versteckten Zusatzkosten für die Anbindung. Manche Anbieter erheben Gebühren für die Nutzung fremder Konnektoren; solche Aufschläge sind jedoch begrenzt. Unsere Integration ist darauf ausgelegt, derartige Mehrkosten im Normalfall zu vermeiden.

Muss ich einen Konnektor vor Ort betreiben?

Nein. Mit dem virtuellen TI-Gateway von eHealth-Connect entfällt lokale Hardware. Der Betrieb erfolgt zentral im Rechenzentrum, inklusive Updates, Monitoring und Support – das reduziert Aufwand vor Ort und erhöht die Verfügbarkeit.

Gibt es Unterstützung bei der Beantragung der Förderung?

Ja. eHealth-Connect begleitet Sie bei Antragstellung, Nachweisen (z. B. VSDM) und Kommunikation mit KV bzw. NNF. Ziel ist, dass Ihre TI-Anbindung im Normalfall kostenneutral umgesetzt wird – vorbehaltlich der jeweils gültigen Voraussetzungen.